Die stark schmerzenden Schiefzehen sind ein klassisches Beispiel, wann die Heilerde-Packungen erfolgreich angewendet werden können.
Es gibt immer wieder Berichte von den Anwendern der Heilerde-Packungen, die damit sehr gute Erfolge erzielt haben. Sogar in den Fällen, wann bereits ein OP-Termin fest stand, konnte man durch die Heilerde-Anwendung die Schmerzen lindern und die Verformung/Verdickung ging zum Teil zurück. Damit war die Operation nicht mehr so dringend nötig.
Anwendung der Sivash-Heilerde zur natürlichen Behandlung der schmerzenden Entzündungen am Großzeh
Die Anwendung ist sehr einfach und erfolgt als eine Schlammpackung. Die gebrauchsfertig SIVASH-Heilerde aus der Dose entnehmen, bis zu einer Temperatur von 36-42°С im Wasserbad erwärmen, 1 bis 2 mm dick auf den Hallux valgus-Bereich auftragen (siehe Anwendung) und dann zusätzlich warm einwickeln. Bei akuten Schmerzen sollte die Heilerdepaste kalt angewendet werden. 30-40 Minuten einwirken lassen und abwaschen. Die Behandlung sollte abends vor dem Einschlafen durchgeführt werden, täglich oder jeden zweiten Tag. Behandlungsdauer: Mindestens 15 Anwendungen.Als eine zusätzliche Maßnahme könnten die Fußbäder mit dem Meersalz gemacht werden. Dafür nimmt man einen Esslöffel Salz pro Liter Wasser bei Wassertemperatur von ca. 36 °C. Badedauer 30-40 Minuten. So könnte man die Meersalz-Fußbäder jeden zweiten Tag abwechselnd mit Heilschlammpackungen machen.Auch nach einer Hallux valgus-Operation kann die Peloidtherapie mit SIVASH-Heilerde-Paste zur Beschleunigung der Heilung des Fußes eingesetzt werden.
Erfahrungen der Anwender
Ich habe schon seit langem Probleme mit dem Hallux, wollte mich aber nicht operieren lassen und hab deshalb SIVASH-Heilerde getestet. Vor Anwendung konnte ich kaum noch Schuhe tragen. Jetzt etwa 7 Tage nach Anwendung bin ich Schmerzfrei:)) Kann die Erde nur empfehlen!!!! 25.09.2016
Der krankhafte Schiefsstand des großen Zehs heißt Hallux valgus und wird auch als Hammerzeh, Schiefzehe oder Frostballen genannt. Hallux valgus sieht nicht nur schlecht aus, sondern tut auch weh und macht Probleme bei der Auswahl der passenden Schuhe.
Hallux valgus wird auch als Überbein bezeichnet. Mestens wird aber unter Überbein ein Ganglion gemeint.
Weitere interessante Artikel zum Überbein (Ganglion)
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren und Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Mit dem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Keine Kommentare